Entspannung und Achtsamkeitsbasierte Verfahren

Sonnenstrahl.webp

Die Psyche und unser Körper stehen in enger Verbindung und können sich gegenseitig positiv, als auch negativ beeinflussen.

Das bedeutet konkret:

Haben wir auf körperlicher Seite Erkrankungen, wie z.B. chronische Magen-Darm-Probleme, Tinnitus, Herzkreislauferkrankungen oder eine chronifizierte Schmerzstörung, so hat dies auch immer einen wesentlichen Einfluss auf psychische Prozesse.

Klienten beschreiben häufig den Begriff "Dünnhäutigkeit". Es entwickeln sich aufgrund dieser körperlichen Erkrankungen, psychische Probleme, wie z.B. Depressionen, Panikattacken oder Angststörungen. Weiterhin treten oftmals auch Schlafstörungen, Antriebslosigkeit und verminderte Konzentration auf.

Auch das soziale Umfeld leidet häufig, da Betroffene dazu neigen sich sozial zu distanzieren.

Das weit verbreitete bio-psycho-soziale Krankheitsmodell beschreibt genau diesen Prozesse der Krankheitsentstehung.

Ich lade Sie daher dazu ein mit Hilfe verschiedener Entspannungsverfahren und Achtsamkeitsübungen ein inneres Gleichgewicht herzustellen. Körperliche Entspannung trägt maßgeblich dazu bei, dass Stress reduziert wird und Krisen besser bewältigt werden können.

Die von mir angewandten Entspannungsverfahren sind:

  • Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson (PME)
  • Autogenes Training (AT)
  • Meditation
  • moderne Hypnose
  • Bodyscan

Mögliche Themen im Bereich Entspannung, Meditation oder Hypnose können sein:

  • Blockadenlösung
  • Prüfungsvorbereitung
  • Selbstheilung aktivieren
  • Tiefenentspannung | Stressabbau
  • Traumreise | Fantasiereise
  • Selbstwert | Selbstbewusstsein
  • Achtsamkeit | Ich-Bewusstsein
  • Leichtigkeit | Lebensfreude
  • Konzentration | Leistungssteigerung
  • Innere Mitte | Selbstfindung
  • Einschlafen | Durchschlafen

Gerne informiere ich Sie persönlich oder telefonisch zu den Angeboten.